Auch im digitalen Zeitalter ist eine Imagebroschüre keinesfalls veraltert
Vor allem gelingt es uns damit, immer gleich mehrere Sinne anzusprechen. Wir fühlen die unterschiedliche Haptik der vielfältigen Papiersorten. Der typische Duft frischer Drucksorten steigt uns in die Nase und bei jedem Umblättern vernehmen wir das leise Flüstern der Blätter in unserem Ohr. Davon leben multisensuale Werbemittel!
Um diesen sinnlichen Elementen nicht eine zu technische Sprache entgegen zu setzen, wurde das Wording des Unternehmens dahingehend angepasst. Bei einer Imagebroschüre geht es nicht nur alleine um Facts, auch Emotionen sollten spürbar werden. Wir danken TEKAEF, dass Sie dabei auf das Know-how aus dem Hause Hammerer vertraut haben.