Wir entwickeln Strategien –
erfolgreiche Strategien!
Nicht nur Stückwerk sondern eine Gesamtkomposition:
Hammerer entwickelt für Sie außergewöhnliche ganzheitliche Marketing-Strategien und Lösungen.
Die Basis dazu schaffen wir gemeinsam in einem Positionierungsworkshop.
Mehr zum Positionierungsworkshop finden Sie hier:
Infos zum Positionierungsworkshop
Und jetzt wird diese Beratung auch noch gefördert:
Worum handelt es sich bei dieser Förderung:
- Die Förderung beträgt 50 % des Beratungshonorars (maximale Förderung EUR 750,-).
Spesen werden nicht gefördert.
Die Untergrenze der förderbaren Beratungskosten beträgt EUR 800,-.
Wer ist förderwürdig:
- Die Förderbeantragung ist für EPUs, Klein- und Mittelbetriebe mit Standort in Oberösterreich möglich. Voraussetzung ist, dass zum Zeitpunkt der Beantragung/Anmeldung bereits eine 6-monatige aktive Mitgliedschaft in der WKOÖ vorausgeht. Zum Zeitpunkt der Förderauszahlung muss ebenfalls eine aktive Mitgliedschaft bestehen.
Zu beachten ist, dass die Anmeldung folgendermaßen funktioniert:
- Für die Förderbeantragung benötigen Sie kein Formular. Die Beantragung erfolgt elektronisch über das eService-Portal der WKO Oberösterreich.
- Der Anmeldezeitraum für die Förderung ist vom 21.02.2021 bis 21.10.2021.
Achtung! Der Anmeldezeitraum verkürzt sich, wenn das Förderbudget auf Grund der Nachfrage vorzeitig erschöpft ist.
Schritt für Schritt zu „Erfolgplus“ – das sieht dann so aus:
- Beantragung/Anmeldung
Die Förderung muss im Vorhinein über das eService-Portal der WKOÖ angemeldet werden.
Steigen Sie dazu ins eService-Portal mit Ihren Zugangsdaten ein und wählen Sie den Bereich „Geförderte Beratungen“ aus. - Anmeldebestätigung
Die Bearbeitung Ihres Antrages erfolgt zeitnah. Bitte beachten Sie folgendes:
Die Anmeldebestätigung geht per Nachricht in Ihrem eService-Postfach ein.
Die Anmeldebestätigung ist noch keine Förderzusage! Diese kann erst nach positiver Überprüfung der Abrechnungsunterlagen durch die WKO Oberösterreich erfolgen. - Abrechnung
Laden Sie bis spätestens 21.11.2021 folgende Unterlagen über das eService-Portal der WKOÖ hoch:
Kurzbericht, Aufwandsnachweis (vom Beratungsunternehmen auszufüllen), Rechnung, Zahlungsbestätigung
- Auszahlung
Nach positiver Überprüfung überweist die WKO Oberösterreich den Förderbetrag auf das von Ihnen angegebene Konto.
Alle Angaben ohne Gewähr und vorbehaltlich etwaiger Änderungen der Förderrichtlinien.