Suchmaschinenoptimierung – Google gibt den Takt vor!

Suchmaschinen-Optimierung SEODie Suchmaschine Google bewältigt täglich etwa 5,6 Milliarden Suchanfragen. Das sind in der Sekunde durchschnittlich 65.000 Anfragen. Und jeder möchte dabei möglichst auf der ersten Seite landen. Viele kluge Köpfe mühen sich daher täglich mehr oder weniger erfolgreich mit der Optimierung ihrer Webseiten ab. Dabei kann, was gestern noch eine perfekte Platzierung gebracht hat, morgen schon total ins Leere laufen.

Google geht es dabei nicht darum uns Optimierer in den Wahnsinn zu treiben, sondern den User immer das bestmögliche Ergebnis zu liefern. Da auch der User sein Verhalten immer wieder mal verändert, verändert auch Google ständig seinen Algorithmus. Dieser beruht auf ca. 200 Faktoren, deren Wertigkeit ständig angepasst wird. Stillstand bei der Suchmaschinenoptimierung bedeutet also auch immer Rückschritt.

Nachfolgend eine Aufstellung der wichtigsten Google-Updates der letzten Jahre:

Google Mayday – wirkte sich ab Mai 2010 speziell auf die sogenannten Long Tail-Suchergebnisse aus, also die Ergebnisse bei Suchanfragen mit mehreren Begriffen. Negativ betroffen waren Websites mit sehr vielen Unterseiten, aber wenig Content.

Google Caffeine – wurde im Juni 2010 veröffentlicht und veränderte die Infrastruktur der Indexierung grundsätzlich. Dadurch wurde die Indexiergeschwindigkeit um ein Vielfaches erhöht.

Google Venice – bei diesem 2012 umgesetzten Update geht es speziell um die Integration der Google Places in die organische Suche. Dadurch wurden lokale Ergebnisse besser bewertet und angezeigt.

Google Penguin – dieses Update wurde seit 2012 immer wieder verändert bzw. verbessert (inzwischen 4.0) und richtet sich in erster Linie gegen Webseiten, die „zu sehr optimiert“ (z.B. durch unnatürliche Back-Links) wurden.

Google Panda – mit diesem Update ging es vor allem dem Webspam an den Kragen. Für einige Webseiten gab es daher im April 2012 dramatische Abstürze in der Sichtbarkeit.

Google Hummingbird – dieser, im 3. Quartal 2013 anlässlich 15 Jahre Google eingeführte Algorithmus, veränderte ca. 90 Prozent aller Suchergebnisse nachhaltig. Es ging ab diesem Zeitpunkt nicht mehr alleine um einzelne Wörter und Wortgruppen, sondern um den semantischen Zusammenhang der Inhalte.

Google Pigeon – dieses 2014 ausgespielte Update sollte für noch nützlichere und mehr lokal relevante Suchergebnisse sorgen. Websites mit unmittelbarer Nähe zum Standort der Suche werden bevorzugt behandelt.

Mobile First – mit diesem 2016 gestarteten Update wird der Desktop-Index als Haupt-Index vom Mobile-Index abgelöst. Wer also in Zukunft vorne platziert sein will, kommt ohne mobile Version bzw. Responsive-Design nicht mehr durch.

 

Scroll to Top