Werbung und Kreativität: Abgekupfert oder doch nur Zufall?

Selbst die größten Agenturen bzw. kreativsten Köpfe sind nicht davor gewappnet. Eine Aufgabe, intensives Brainstorming, ein Bild im Kopf, Umsetzung, Präsentation beim Kunden – dann die Meldung „Das sieht doch aus wie…!“ Abgekupfert oder nur ein dummer Zufall? Vielleicht keines von beiden. Wir alle werden täglich mit einer Flut von Bildern konfrontiert. Den größten Teil davon nehmen wir nur unbewusst war. Aber diese Bilder hinterlassen Spuren in unserem Unterbewusstsein. Je mehr sie uns beeindrucken, desto tiefer sind diese Spuren.

Kreative Prozesse können solche Eindrücke wieder an die Oberfläche bringen. Eine Filmszene, die uns beeindruckt hat, das Logo einer Bar im Urlaub, ein Bild in einem Museum oder einer der Millionen Werbespots – alles potenzielle Verursacher für solche oft peinlichen Ideen. Bei einem Entwurf für einen regionalen Flyer noch verkraftbar. Es ist aber auch schon bei Logos für internationale Konzerne oder bei Wahlkampagnen vorgekommen.

In Zeiten von Social Media und Google Bildersuche ist die Chance aufzufliegen rasant angestiegen. Millionen Usern auf den diversen Plattformen entgeht fast nichts. Oder doch? Hier ein paar Beispiele, die uns innerhalb weniger Wochen untergekommen sind. Also alles Zufall, oder doch abgekupfert?

Nach oben scrollen